Tja, wie ich es schon immer sage: OpenOffice hat einige Vorteile gegenüber Microsoft Office
Das neue Dateiformat von Openofficeorg 2.0 (.odt, .od*) nach dem Oasis-Standart wird nun auch vom amerikanischen Staat Massachusetts mehr als nur anerkannt - es soll auch deren Standart werden.
Auch diese Leute haben erkannt, daß ein proprietäres Format wie Microsoft Word-Dateien nicht von langer Lebensdauer sind, ohne dem Programm (bzw. nach einigen Jahren ohne dem PC mit richtigem Betriebssystem, richtigem Microsoft Office) kaum noch so-wie-erstellt betrachtet werden kann, ja nichteinmal die einfache Textinformation ausgelesen werden kann.
Das Open Document - Dateiformat ist XML-basierend, und mit "Zip" gepackt. Ergibt eine kleine Dateigröße, die Möglichkeit alle Daten einfach (selbst mit einem unzip-Programm und einem Texteditor!!) wiederhergestellt werden können, was soll ich sagen - ich find: einfach besser
Links:
Artikel auf /.
Artikel auf pcworld.com
OpenOfficeOrg